Der Zeitball | Ein Meisterwerk der Navigation in der Schifffahrt
Text und Gestaltung: Daniela Pieper
Titelbild: Wikipedia – Zeitball auf der Guildhall in Kingston upon Hull, England
Von der Vergangenheit zur Gegenwart: Die faszinierende Geschichte des Zeitballs
Bei der Navigation auf den Weltmeeren spielte die genaue Zeitbestimmung schon immer eine entscheidende Rolle. Seefahrer waren darauf angewiesen, ihre Position möglichst genau zu bestimmen. Nur so konnten sie sicher ihren Zielhafen erreichen. Der Zeitball war eines der Hilfsmittel, dass sie dafür nutzten.
Fotomontage (links) Wikipedia, Kirche Sankt Nicolai (Kopenhagens drittälteste Kirche), die im 18. Jahrhundert angebrannt ist und von der nur der Turm erhalten blieb. 1795 wurde der Turm mit einer Plattform überdacht und von da an vielfältig genutzt. U.a. wurde von dort oben jeden Tag um 13 Uhr der Zeitball zur Orientierung für die Seeleute geworfen.
(rechts): Wikipedia, das Gebäude ist heute ein Museum für moderne Kunst.
Der Zeitball entstand im…
19. Jahrhundert, um Seefahrern einen visuellen Hinweis auf die genaue Uhrzeit zu geben. Die Idee ist einfach: Ein großer Ball wurde an einem gut sichtbaren Punkt, oft auf einem Turm oder Gebäude, platziert und zu einer bestimmten Zeit fallen gelassen. Die Matrosen auf den Schiffen konnten das Signal sehen und ihre Chronometer entsprechend einstellen.
Der erste Zeitball wurde 1829 in Portsmouth, England, getestet. Diese Neuerung fand rasch Anklang in vielen anderen Hafenstädten weltweit, wie z.B. New York, San Francisco, Sydney oder Kopenhagen (siehe Foto) und galt lange als unentbehrliches Instrument für die Navigation.
Der Zeitball war an einem…
Hebel- oder Seilzugsystem befestigt und wurde durch Gewichte oder Federn in Position gehalten. Zu einer vorher festgelegten Uhrzeit wurde der Mechanismus ausgelöst und die Kugel fiel nach unten. Auch aus größerer Entfernung konnte man diese Bewegung gut erkennen.
Um die Genauigkeit zu gewährleisten, war der Zeitball oft an ein Telegrafensystem angeschlossen. Dieses war direkt mit einer Sternwarte oder einer anderen Einrichtung verbunden, in der die genaue Uhrzeit bestimmt wurde. Damit war sichergestellt, dass der Ball genau im richtigen Moment fiel.
Foto: Wikipedia, Der Boston Time Ball auf dem Dach des Gebäudes der Equitable Life Assurance Society an der Ecke Devonshire und Milk Street, Boston MA. während der Sturmflut (13.11.1872)
Foto: Wikipedia, Marinechronometer, hergestellt von Charles Frodsham aus London, ca. 1844-1860
Für die Bestimmung der…
Längengrade auf See war die Genauigkeit der Schiffschronometer von entscheidender Bedeutung. Ein Fehler von wenigen Sekunden konnte zu erheblichen Positionsabweichungen führen. Mit dem Zeitball hatten die Seeleute ein zuverlässiges Mittel zur Kontrolle und gegebenenfalls zur Korrektur ihrer Uhren zur Hand.
Die Verwendung des Zeitballs war vor allem in der Zeit vor der Einführung der Funk- und Satellitennavigation von großer Bedeutung. Obwohl er heute weitgehend überholt ist, hat er die Seefahrt und die Entwicklung von Zeitstandards nachhaltig beeinflusst.
Cuxhaven war der erste deutsche Hafen…
der im Jahr 1874 einen Zeitball erhielt. Doch eines der bekanntesten Konstruktionen in Deutschland ist der 1876 errichtete Zeitball auf dem Kaispeicher A (der heutigen Elbphilharmonie).
Der 1 Meter große schwarze Ball stieg 10 Minuten vor 12 Uhr zur Hälfte, 3 Minuten vor 12 Uhr ganz auf und fiel Punkt 12 Uhr wieder herab. Die Anlage wurde von der Sternwarte in Hamburg elektrisch angesteuert.
Vor 1899 geschah dies von Hand durch den diensthabenden Astronomen, danach automatisch mit Hilfe von elektrischen Kontaktgebern, die in eine Sekundenpendeluhr eingebaut waren.
Foto: Wikipedia, Kaispeicher A mit Zeitball in Hamburg (1875–1963)
Foto: Wikipedia, GPS-Satellitenkonstellation
Mit der Entwicklung genauerer und zuverlässigerer Methoden…
der Zeitübertragung im 20. Jahrhundert wurde die Verwendung von Zeitbällen immer mehr eingeschränkt. Funkuhren und später Satellitennavigationssysteme wie GPS machten den Zeitball nach und nach überflüssig.
Die fortschreitende Digitalisierung und die weltweite Vernetzung brachten immer präzisere und leichter zugängliche Zeitmessinstrumente hervor. Diese modernen Technologien bieten eine nahezu fehlerfreie Zeitbestimmung und sind in vielen Bereichen des täglichen Lebens integriert.
Viele der historischen Zeitballstationen…
sind jedoch bis heute als Kulturdenkmäler und Touristenattraktionen erhalten geblieben. Sie zeugen von einer Zeit, als es noch eine hochkomplexe und manchmal gefährliche Angelegenheit war, die Weltmeere zu befahren.
Im Fort Scratchley, einer ehemaligen Küstenverteidigungsanlage und heutigem Museum der australischen Küstenstadt Newcastle ist das Werfen des Zeitballs neben dem Abfeuern einer Kanone noch heute ein tägliches Ritual. Diese schöne Tradition ist ein lebendiges Zeugnis der maritimen Geschichte und zieht täglich zahlreiche Besucher an, die dieses historische Spektakel mit eigenen Augen erleben möchten.
Foto: Wikimedia, Besatzung mit der Nummer eins, einem Neun-Zoll-Geschütz in Fort Scratchley, Newcastle, Australien, zwischen 1870 und 1890
Foto: Daniela Pieper, Deutsches Technikmuseum mit Rosinenbomber während unserer Brückenfahrt auf der Spree und dem Landwehrkanal – Das Flugzeug, eine Douglas C-47, erinnert an die Luftbrücke 1948/49, als „Rosinenbomber“ während der Berlin-Blockade durch die sowjetische Armee die Westsektoren der Stadt mit dem Nötigsten versorgten.
Wenn Du mehr über…
maritime Traditionen erfahren möchtest, brauchst Du gar nicht so weit zu reisen. Denn das Deutsche Technikmuseum in Berlin hat eine umfangreiche Sammlung mit Modellen von historischen Schiffen, maritimen Artefakten und Ausstellungen, die die Entwicklung der Schifffahrt und ihre Bedeutung insbesondere in Deutschland beleuchtet.
Das Museum mit seinem markanten Wahrzeichen, dem Rosinenbomber – kannst Du übrigens auch während unserer Brückenfahrt auf der Spree und dem Landwehrkanal erleben.