East-Side-Gallery – 5 Highlights nahe unserer Anlegestelle
Text und Gestaltung: Daniela Pieper
Titelbild: Daniela Pieper,
Unser Schiff, die Bon Ami an der Anlegestelle East-Side-Gallery
Erfahre, welche 5 Highlights Du fußläufig von unserem Anleger an der East-Side-Gallery entdecken kannst
Hast Du Berlin schon einmal vom Wasser aus erlebt? Manchmal genügt ein Perspektivwechsel, um eine Stadt ganz neu zu entdecken. Vom ersten Moment der Fahrt, nachdem Du bei uns an unserer Hauptanlegestelle am Holsteiner Ufer an Bord gegangen bist, beginnt eine kleine Abenteuerreise durch das Herz der Hauptstadt – gemächlich, entspannt und voller überraschender Ausblicke. Historische Gebäude, versteckte Ufer, pulsierendes Leben und stille Momente ziehen an Dir vorbei, während Du Dich einfach treiben lässt und den Augenblick genießt.
Doch damit ist die Entdeckungstour noch längst nicht vorbei. Rund um unsere Anlegestelle East-Side-Gallery warten weitere Highlights auf Dich, die Deine Schifffahrt perfekt abrunden. Bist du bereit? Dann lass uns loslegen:
1. Die East-Side-Gallery selbst
Egal, ob Du Deine Schifffahrt mit uns an der East-Side-Gallery startest, einen Zwischenstopp einlegst* oder hier aussteigst. In jedem Fall solltest Du die Chance vor oder nach der Fahrt nutzen, um die Umgebung ausgiebig zu erkunden.
Die East-Side-Gallery ist weit mehr als nur ein verbliebenes Stück Berliner Mauer – sie ist ein eindrucksvolles Denkmal für Frieden, Freiheit und die Wiedervereinigung.
Auf einer Länge von 1,3 Kilometern ist sie die längste Open-Air-Galerie der Welt. Über 100 Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt haben sich hier nach dem Fall der Mauer im Jahr 1989 verewigt und ihre Visionen von Freiheit, Hoffnung und gesellschaftlichem Wandel in farbenfrohen Wandgemälden zum Ausdruck gebracht. Das wohl bekannteste Motiv ist der „Bruderkuss“ zwischen Breschnew und Honecker, aber auch viele weniger berühmte Werke sind tiefgründig und bewegend.
Foto: Wikipedia, Bruderkuss von Dmitri Wrubel, Gemälde an der East-Side-Gallery
Ein Spaziergang entlang der East-Side-Gallery ist nicht nur ein visuelles Erlebnis, sondern auch eine Reise durch Geschichte, Politik und Kunst. Die Nähe zum Wasser, die wechselnde Lichtstimmung und die internationalen Besucher machen diesen Ort zu einem besonderen Berlin-Moment – ideal zum Fotografieren, Nachdenken oder einfach Genießen.
*Tipp: Kennst Du schon unsere Hop-on Hop-off-Möglichkeit? Komm einfach an unserer Hauptanlegestelle am Holsteiner Ufer an Bord, fahre mit uns bis zur East Side Gallery, steige dort aus und erkunde die Umgebung. Und wenn Du möchtest, dann steige bei einer unserer nächsten Abfahrtsmöglichkeiten einfach wieder zu und fahre mit uns zurück zum Holsteiner Ufer.
2. The Wall Museum – das Museum an der East Side Gallery
Falls Du nach der längsten Open-Air-Gallery der Welt noch tiefer in die Geschichte eintauchen möchtest, dann schau unbedingt beim The Wall Museum direkt an der East-Side-Gallery vorbei. Auf mehreren Etagen im denkmalgeschützten Mühlenspeicher nimmt Dich das Museum mit auf eine eindrucksvolle Zeitreise: von den Ursprüngen des Kalten Kriegs über den Bau der Berliner Mauer 1961 bis hin zum emotionalen Moment des Mauerfalls 1989.
Multimediale Installationen, Originalfilme, Interviews mit Zeitzeugen und beeindruckende Ton- und Bilddokumente machen den Besuch zu einem eindrucksvollen Erlebnis – auch für alle, die schon viel über die Berliner Mauer gehört oder gelesen haben. Das Museum schafft es, die politischen Hintergründe und menschlichen Schicksale miteinander zu verknüpfen, sodass du die Teilung der Stadt auf ganz persönliche Weise nachvollziehen kannst.
Ein besonderes Highlight: Der Blick aus den Museumsfenstern auf die Spree, die Oberbaumbrücke – und genau dorthin, wo einst Ost und West aufeinandertrafen.
Foto: Wikipedia – Logo vom The Wall Museum an der East-Side-Gallery
Foto: Daniela Pieper, Die Oberbaumbrücke aus der Schiffsperspektive während unserer City-Mauer-Spreefahrt.
3. Oberbaumbrücke
Während unserer ca. 2,5-stündigen City-Mauer-Spreefahrt kannst Du einen ausgiebigen Blick auf eine der schönsten Brücken Berlins, der Oberbaumbrücke, werfen. Die Brücke, im neugotischen Stil erbaut, verbindet die Stadtteile Friedrichshain und Kreuzberg und war zu Mauerzeiten Grenzübergang zwischen Ost und West. Heute ist sie ein Symbol der Einheit und ein beliebter Ort für Spaziergänge, zum Fotografieren und für Straßenkünstler.
An unserem Anleger an der East-Side-Gallery angekommen sind es nur etwa 5 bis 8 Minuten Fußweg, um die Brücke aus der Nähe zu bestaunen und den Ausblick in beide Richtungen der Spree zu genießen. In Richtung Westen bietet sich ein weiter Blick über die East-Side-Gallery hinweg bis zur Berliner Innenstadt mit ihren markanten Wahrzeichen. Nach Osten hin eröffnet sich ein Panorama aus moderner Architektur, offenen Uferbereichen und zeitgenössischer Kunst im Stadtraum.
Du willst die Oberbaumbrücke und viele weitere Berliner Sehenswürdigkeiten vom Schiff aus erleben? Dann sichere Dir jetzt Deine Tickets für unsere City-Mauer-Spreefahrt.
4. Badeschiff & Arena Berlin
Nur etwa 20 Minuten Fußweg von unserem Anleger an der East-Side-Gallery entfernt erwartet Dich ein echtes Berliner Sommerhighlight für den Fall, dass Du Dich nach einer Schifffahrt bei uns nach etwas Abkühlung an einem heißen Sommertag sehnst. Das Badeschiff ist ein in die Spree eingelassener Pool mit angeschlossenem Sandstrand, Liegestühlen, Bar und Musik. Vom Wasser aus hast Du einen fantastischen Blick auf die Oberbaumbrücke und die Berliner Skyline. Hier kannst Du Deine Seele baumeln lassen, Dich sonnen und herrlich entspannen.
Direkt daneben liegt die Arena Berlin – eine vielseitige Veranstaltungshalle, in der regelmäßig Konzerte, Messen und Events stattfinden. Das Gelände rund um das Badeschiff ist offen und einladend gestaltet, mit Streetfoodständen, Sitzinseln und viel Raum zum Verweilen. Auch in den Abendstunden lohnt sich ein Besuch: Dann verwandelt sich das Areal in eine atmosphärisch beleuchtete Kulisse mit Musik, Drinks und Berliner Lebensgefühl pur.
Foto: Wikipedia – Badeschiff
Foto: Daniela Pieper – Uferweg an der Spree zur Elsenbrücke mit rückwärtigem Blick auf die Oberbaumbrücke
5. Uferweg zur Elsenbrücke & Molecule Man
Wenn Du nach unserer City-Mauer-Spreefahrt Lust auf einen ausgedehnten Spaziergang hast, lohnt sich der Weg entlang der Spree in Richtung Elsenbrücke. Der Abschnitt hinter der Oberbaumbrücke ist offen und sonnig – perfekt für einen freien Blick aufs Wasser. Im Sommer solltest Du allerdings an einen Kopfschutz und Sonnencreme denken, damit Du Deinen Spaziergang von Anfang bis Ende in vollen Zügen genießen kannst. Nach etwa 15-20 Minuten Fußweg von unserem Anleger an der East-Side-Gallery kannst Du auf der gegenüberliegenden Uferseite eine beeindruckende 30 Meter hohe Aluminiumskulptur entdecken, die mitten in der Spree verankert ist.
Die markante Skulptur „Molecule Man“ stammt vom amerikanischen Künstler Jonathan Borofsky und ist eines der bekanntesten modernen Kunstwerke an der Spree. Sie zeigt drei miteinander verschmelzende menschliche Figuren und symbolisiert die Verbindung zwischen den ehemals getrennten Stadthälften.
Der Blick über das Wasser, die Stadtlandschaft und die Molecule-Man-Figuren ist besonders bei Sonnenuntergang eindrucksvoll – ein Geheimtipp für Fotografen und Spaziergänger gleichermaßen.
Du hast Lust bekommen alle vorgestellen Highlights live und in Farbe zu erleben? Dann steig ein und fahre mit uns bis zur East-Side-Gallery und erkunde die spannende Umgebung. Wir freuen uns, Dich bei uns an Bord zu begrüßen.